Rückschau „Gameday“ 2025

Ein unvergessliches Erlebnis für 1.500 besondere Gäste

Sparkassen Gameday der Dresden Monarchs

Am 25.05.2025 war es endlich so weit: Der Sparkassen Gameday der Dresden Monarchs verwandelte das Stadion in eine Bühne der Emotionen, Gemeinschaft und sportlichen Höchstleistungen. Insgesamt 13.146 Besucherinnen und Besucher verfolgten ein mitreißendes Spiel – und mittendrin: 1.247 Menschen, die durch unseren Verein die Möglichkeit erhielten, kostenfrei am Event teilzunehmen.

Mit der Aktion wollten wir gezielt Menschen erreichen, die in ihrem Alltag mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind – sei es durch Krankheit, eine Behinderung oder belastende Erfahrungen wie Verlust oder Trauma. Die Tickets standen sowohl Einzelpersonen, Familien als auch sozialen Einrichtungen zur Verfügung, die Betroffene begleiten, betreuen oder unterstützen – darunter Schulen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, soziale Träger, Initiativen und Vereine.

Ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und Gänsehautmomenten

Die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend: Kinder lachten, Erwachsene strahlten – die Freude und Dankbarkeit unserer Gäste war spürbar und ansteckend. Viele kamen zum ersten Mal zu einem Spiel der Dresden Monarchs – und wurden direkt von der mitreißenden Stimmung, der Musik, dem Teamgeist und der Herzlichkeit der Fans erfasst.

Strahlende Augen, begeisterte Ausrufe, jubelnde Familien – dieser Tag schenkte vielen eine Pause vom Alltag und echte Glücksmomente. Gekrönt wurde das Event von einem phänomenalen Sieg der Dresden Monarchs mit 49:21, der das Stadion endgültig in einen Ort purer Euphorie verwandelte.

Gäste Buch

„Mein Sohn hat an diesem Tag so viel gelacht wie schon lange nicht mehr 😊 Es war schön zu sehen, wie unbeschwert er sein konnte – dafür möchten wir einfach Danke sagen 🙏“
„Unsere Bewohner sprechen noch heute vom Spiel 🏈 Die Stimmung, die Energie – das war für viele von uns der schönste Tag seit Langem. Danke, dass wir dabei sein durften 💛“

Wir sagen Vielen Dank für die Unterstützung!

Hier können Sie mit einer Spende für glückliche Kinderaugen sorgen

Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung möchten wir den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen unvergesslichen Tag voller Freude, Gemeinschaft und sportlicher Begeisterung beim Sparkassen Gameday der Dresden Monarchs ermöglichen.

Direkt über Paypal

Spendenkonto

Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE 20 3006 0601 0025 9826 06
BIC: DAAEDEDDXXX
Stichwort: Spende

Spendenlauf Edeka Müller

Auf die Plätze … fertig … DANKE! Ein Tag, der bewegt hat – im Herzen und auf der Strecke

Am 12. April 2025 wurde der Parkplatz von Edeka Müller in Wilsdruff zum Ort der Begegnung, des Engagements – und der Herzenswärme. Beim großen Spendenlauf kamen Menschen zusammen, um gemeinsam etwas zu bewirken. Es ging nicht nur ums Laufen – es ging ums Hoffnung schenken.

Mit jeder gelaufenen Runde wuchs nicht nur die Begeisterung, sondern auch die Spendensumme: Rund 4.600 Euro wurden gesammelt – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie viel möglich ist, wenn viele sich gemeinsam einsetzen. Das Geld kommt unter anderem der Spielplatzerweiterung in Grumbach sowie uns, dem Verein pro:med hilft e. V., zugute.

Wir durften vor Ort mit einem eigenen Stand dabei sein – und mit Kinderschminken, bunten Farben und viel Lachen für strahlende Kinderaugen sorgen. Es war ein Tag, der gezeigt hat, wie leicht es sein kann, Freude zu teilen – und wie wertvoll Gemeinschaft ist.

Ein herzliches Dankeschön an das großartige Team von Edeka Müller für die Organisation, an alle Läuferinnen und Läufer, Unterstützer:innen und Spender:innen.

Ihr habt nicht nur Kilometer gesammelt – ihr habt Herzen berührt.

Ein Leben auf den Kopf gestellt: Sophias Weg mit Morbus Addison

Im Sommer 2024 ändert sich für Tina und ihre Tochter Sophia alles. Was wie ein Magen-Darm-Infekt aussieht, entpuppt sich als Albtraum: Morbus Addison, eine seltene, lebensbedrohliche Erkrankung der Nebennieren.

Sophia leidet unter extremer Schwäche, Erbrechen, Gewichtsverlust und auffällig gebräunter Haut. In der Notaufnahme wird zunächst an Magersucht gedacht – doch Tina bleibt hartnäckig und findet schließlich selbst die richtige Spur. Die Diagnose wird bestätigt – in letzter Minute, denn Sophia befindet sich bereits in einer Addison-Krise. Eine sofortige Behandlung rettet ihr das Leben.

Kurz darauf der nächste Rückschlag: eine entzündete Gallenblase muss entfernt werden. Statt USA-Auslandsjahr: Krankenhaus. Statt Lebenspläne: Unsicherheit und Erschöpfung.

Hoffnung macht die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) – ein spezielles Sauerstofftraining zur Zellregeneration, das neue Kraft spenden kann. Ein Gerät für die Therapie zu Hause wäre ein wichtiger Schritt – doch die Kosten sind hoch.

Wir durften Sophia und ihrer Familie einen symbolischen Spendenscheck über 500 Euro überreichen. Doch es braucht mehr Unterstützung.

👉 Jetzt spenden

Jede Spende zählt. Danke, dass Sie Sophia Hoffnung schenken.

Rückschau „Weihnachtszirkus 2024“

Aktion "Ein Weihnachtszirkus der besonderen Art"

Ein Herzensprojekt für Kinder

Freude schenken, die Herzen erwärmen und unvergessliche Momente schaffen: Am 15. Dezember 2024 öffnete der Dresdner Weihnachtscircus seine Tore für Kinder und Jugendliche, die in ihrem Leben bereits große Herausforderungen meistern mussten. Dieses Herzensprojekt, initiiert von dem Dresdner Verein pro:med hilft e.V., setzte ein starkes Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit.

Aftermovie Der ganz besondere Weihnachtscircus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Tag voller Magie und Freude im Weihnachtszirkus

Für einen Tag traten Sorgen in den Hintergrund: Der Dresdner Weihnachtszirkus schenkte über 2.300 Kindern in schwierigen Lebenslagen mit einem magischen Programm Normalität und Leichtigkeit. Das Projekt wurde dank großzügiger Spenden und engagierter Unterstützer ermöglicht. Alle Tickets waren frühzeitig vergeben, und die Veranstaltung wurde zu einem vollen Erfolg. Der Verein pro:med hilft e.V. plant bereits weitere Projekte, um betroffenen Kindern auch in Zukunft unvergessliche Momente zu schenken.

Gäste Buch

"Es war einfach wundervoll…. ❤️ mir fehlen fast noch die Worte. Wir hatten zuvor noch nie die Gelegenheit, einen Zirkus mit der Familie zu besuchen."
"Alle Kinder, die ich dort traf, hatten noch nie einen Zirkus besucht und waren absolut begeistert. Diese überglücklichen Kinderaugen zu sehen hat mich zu Tränen gerührt. Vielen, vielen Dank, dass Sie diesen Kindern so ein einmaliges Erlebnis ermöglicht haben. Das werden sie bestimmt nicht vergessen."

Wir sagen Vielen Dank für die Unterstützung!

Unterstütze uns

Jede Spende zählt!

Direkt über Paypal

Spendenkonto

Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE20 3006 0601 0025 9826 06
BIC: DAAEDEDDXXX

Scheckübergabe Karl Teil 2

DANKE 🙏 an ALLE die dazu beigetragen haben, dass wir Karl und seiner Mama eine weitere Spende i.H.v. 1.000 € überreichen konnten. 💸

Besonders bedanken möchten wir uns bei den Läufern der @promed_verbindet und @zytomanufaktur für unseren Verein.
Für die großzügige Unterstützung bedanken wir uns ebenso durch das Team der @pt.christianruben

Wir hoffen, dass wir dazu beigetragen haben Karls neues Auto 🚙 zu finanzieren. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt und sind gern da, wenn weitere Hilfe benötigt wird. 🧡

#promedhilft #spende #teamkarl #gemeinsamstark #danke #grossesbewegen #dresden #4xa #einneuesautofürkarl

Ranzenübergabe

Im Frühjahr 2024 rief der pro:med hilft e.V. dazu auf, noch gut gebrauchte Schulranzen zu spenden, um diese an bedürftige Erstklässler weiterzugeben, deren Eltern nicht das Geld zum Kauf eines neuen Schulranzen aufbringen können.

Unsere Aktion wurde von zahlreichen Menschen geteilt und der Aufruf wurde per WhatsApp-Status oder über Plakate in Schulen bekannt gemacht.
Wir haben 120 gut erhaltene Ranzen gespendet bekommen, die nach einer umfassenden Reinigung durch das Fachpersonal der Textilreinigung „Am Altenberger Platz“ in neuem Glanz erstrahlten.

Die betroffenen Familien wurden herzlich zur Vergabe in die Caritas Dresden auf der Comeniusstraße eingeladen.
Die ABC-Schützen durften sich ihr Lieblingsmodell selbst heraussuchen und entsprechend groß war die Freude.
Die Auswahl der Motive war sehr umfänglich – egal ob Fußballfan oder Pferdenarr. Ein schöner Schulranzen kann für ein Kind nicht nur ein praktischer Begleiter sin, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken und Freude bereiten.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden und Spendern und wir hoffen, dass wir den kleinen großen Helden damit einen tollen Start in die Schule ermöglichen konnten!

Ein neues Auto für den kleinen Karl

REWE Team Challenge 2024: Gemeinsam für den kleinen Karl

„Karli“ hatte keinen einfachen Start und musste bereits in seinen ersten Lebensminuten reanimiert werden. Aufgrund des dadurch entstandenen Sauerstoffmangels in seinem Gehirn hat dieses Schäden erlitten. Seitdem leidet er an einer sogenannten dyskinetischen Zerebralparese. Dies bedeutet, dass er seinen Körper nicht so steuern kann, wie er gern möchte. Er kann weder allein sitzen, noch stehen oder gar laufen. Nichtsdestotrotz ist Karl ein frecher kleiner Kerl, welcher auch im Kopf recht fit ist.

Seit kurzem ist Karl stolzer Besitzer eines Rollstuhls, welcher ihn besser am Leben teilhaben lässt. Dieser muss natürlich transportiert werden. Das jetzige Auto von der Familie ist hierfür nicht ausgelegt und auch Karl benötigt mehr Platz im Auto. Es muss ein entsprechendes Fahrzeug nach seinen Bedürfnissen gekauft und umgebaut werden.

Bei der diesjährigen REWE Team Challenge in Dresden hat der pro:med hilft e.V. zusammen mit Kollegen des gesamten Unternehmensnetzwerks teilgenommen, um Spenden für den kleinen Karl zu erlaufen. Diese Aktion war ein voller Erfolg und bot eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam Gutes zu tun.

Karl war nicht nur der Anlass für diese Spendenaktion, sondern auch selbst Teil dieses besonderen Ereignisses. Zusammen mit wilden Tieren an seiner Seite absolvierte er die 5 km lange Strecke und erlebte einen unvergesslichen Tag, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Dank des Einsatzes und der Spendenbereitschaft konnten bei der REWE Team Challenge insgesamt 500€ erlaufen werden. Dieser Betrag wird direkt an Karl und seine Familie gespendet, um sie in ihrem Alltag zu unterstützen.

Mit unserer Spende ist das Ziel der benötigten Geldsumme leider noch nicht erreicht. Wir laden euch herzlich ein, die Spendenaktion für den kleinen Karl zu unterstützen. Jede Spende bringt Karl und seiner Familie näher, ein rollstuhlgerechtes Auto zu beschaffen. Eure Spende könnt ihr entweder per Überweisung oder bequem via PayPal tätigen. Wir garantieren euch, dass das Geld zu 100% bei Karls Familie ankommt. Jeder Beitrag zählt und kann einen großen Unterschied machen. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Uns ist es aber auch wichtig, dass wir die Familie nicht nur finanziell unterstützen, sondern wir möchten auch weiterhin auf Karls besondere Geschichte aufmerksam machen. Deswegen freuen wir uns sehr, dass uns Karl mit seiner Mama persönlich bei der diesjährigen @REWE Team Challenge in #Dresden begleitete.

Gemeinsam stark für Karl – jede Spende zählt!

Spendenkonto

Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE20 3006 0601 0025 9826 06
BIC: DAAEDEDDXXX
Stichwort: „Unterstützung für Karli“

PayPal



pro:med läuft für Karl

Ein Besuch im Sonnenland-Park

Normalerweise berichten wir über unsere Einsätze zur Hilfe. Heute möchten wir unsere Stimme abgeben und freuen uns besonders über die Zeilen, welche uns zu einem vergangenen Hilfsprojekt erreichten:

Zitat Beginn:

Ein großes Dankeschön an pro:med für diese Überraschung!

Ihr habt uns einen super tollen Tag im Sonnenland-Park Lichtenau erleben lassen. Auch ein großes Dankeschön an alle Fahrer der pro:med Logistik: ihr habt mich als Patientin auf Wegen begleitet, die nicht immer leicht waren. Auf euch ist stets Verlass und mit eurem Engagement seid ihr in jeder Situation für mich da gewesen. Ich und mein Mann waren so beeindruckt, dass er sich einen beruflichen Neustart in eurer Firma vorstellen konnte – und heute ist er einer von euch und war beim Ausflug nicht nur Ehemann und Papa, sondern auch Chauffeur! Eure Arbeit ist so wichtig, bleibt wie ihr seid!!!

Ein Tag im Zoo

Die MitarbeiterInnen des Firmennetzwerks der pro:med verbindet nahmen diesen Sommer an zwei Firmenläufen in Dresden teil. Bei dem Adventure Walk und der Rewe Team Challenge wurden fleißig sportliche Kilometer gesammelt. Pro Kilometer spendeten die Firmen 1 € an unseren Verein. Damit konnten wir einem langjährigen Patienten der pro:med Service einen langersehnten Wunsch erfüllen. Colin ist ein 12 Jahre alter aufgeweckter Junge, welcher als Frühchen auf die Welt kam. Seitdem befindet er sich in dauerhafter ärztlicher Behandlung. Mit seiner Mama und seiner kleinen Schwester wohnt Colin in Dresden. Ein großer Wunsch von Colin war es, einmal den Leipziger Zoo zu besuchen, da er Tiere über alles liebt.

Vorab machten wir uns an die Planung. Es musste zum Beispiel auch geklärt werden, ob Colin für den Tagesausflug pflegerische Leistungen oder andere Hilfestellungen benötigt.

Wir organisierten die Eintrittskarten und mieteten einen Kleinbus inkl. Fahrerin über die pro:med Logistik. Nach Rücksprache mit der Familie konnten wir einen Tag für den Zoobesuch festlegten. Leider wurde für den vorgesehenen Tag Regen gemeldet, so dass wir spontan den Tag um zwei Tage verlegten. An einem Donnerstag war es dann soweit. Für Colin und seine Familie ging es bei strahlendem Sonnenschein in den wunderschönen Zoo nach Leipzig.

Eine Mitarbeiterin der pro:med Logistik holte Colin, seine kleine Schwester und deren Mama ihrem Zuhause in Dresden Großzschachwitz ab. Die Vorfreude war riesengroß und gemeinsam fuhren sie dann nach Leipzig. Neben dem Besuch bei den Elefanten wurden auch der Regenwald in der Erlebniswelt Gondwanaland erkundet. In der nachgestellten Savanne entdeckten die Kinder Giraffen, Zebras und Strauße.

Alles in allem ein aufregender und besonders erlebnisreicher Tag, der mit leuchtenden Kinderaugen endete.

Wir sind dankbar, dass wir diesen Ausflug aufgrund der Geldspende ermöglichen konnten. Ein großer Dank geht hierbei besonders an die Sportler:innen für deren Ehrgeiz und an die Mitarbeiterin der pro:med Logistik, welche den Tag sichtlich gern begleitete.